Heute vor 28 Jahren
am 01.04.1997
Weißensee
Inbetriebnahme der Park-Klinik Weißensee
Heute vor 33 Jahren
am 01.04.1992
Die S-Bahn-Strecke von Potsdam nach Berlin wird nach 31 Jahren erstmals wieder befahren.
Heute vor 40 Jahren
am 01.04.1985
Marzahn
In Berlin-Marzahn wird das Straßenbahndepot eröffnet. Neue Linien wurden bis Dimitroffstraße (am 1. November 1995 erfolgte die Rückbenennung in Danziger Straße), Weißensee und Hohenschönhausen/Gehrenseestraße eingerichtet.
Heute vor 69 Jahren
am 01.04.1956
In West-Berlin wird mit dem Bau eines Stadtautobahnringes begonnen.
Heute vor 87 Jahren
am 01.04.1938
Ein Reichsgesetz tritt in Kraft, das die Grenzen zwischen den 20 Berliner Verwaltungsbezirken neu festlegt.
Heute vor 87 Jahren
am 01.04.1938
Weißensee
Bezirksreform in Berlin-Weißensee
Heute vor 92 Jahren
am 01.04.1933
Weißensee
Übernahme der Bewirtschaftung des Pferdemarktes durch den Bezirk (zur Ablösung der bisherigen Sinti)
Heute vor 109 Jahren
am 01.04.1916
Der Bahnhof Witzleben wird eröffnet
Heute vor 113 Jahren
am 01.04.1912
Mit Inkrafttreten des Zweckverband-Gesetzes vom 19. Juli 1911 beginnt auch die Vereinheitlichung des Straßenbahnnetzes in der Region. Bis 1920 wurden die Berliner Straßenbahngesellschaften und die der Vororte zur Berliner Straßenbahn zusammengefaßt.
Heute vor 113 Jahren
am 01.04.1912
Das Gesetz über die Bildung des Zweckverbandes Groß-Berlin tritt in Kraft. Er führte Berlin mit sieben Städten sowie den Landkreisen Teltow und Niederbarnim zusammen. Aufgaben waren u.a. Erwerb von Freiflächen, Neuordnung des Bauens, Verkehrsfragen.
Heute vor 113 Jahren
am 01.04.1912
Weißensee
Bildung des Zweckverbands Groß-Berlin (Weißensee wird mit einbezogen)
Heute vor 113 Jahren
am 01.04.1912
Weißensee
Ortsname lautet nun lt. kaiserlicher Weisung "Berlin-Weißensee"
Heute vor 114 Jahren
am 01.04.1911
Steglitz
Das Gemeindekraftwerk Steglitz eröffnet den Betrieb
Heute vor 115 Jahren
am 01.04.1910
Weißensee
Einweihung der Schule Bernkasteler Straße. Architekt C.J. Bühring
Heute vor 117 Jahren
am 01.04.1908
Weißensee
Bezug des Beamtenwohnhauses Pistoriusstraße 24
Heute vor 118 Jahren
am 01.04.1907
Weißensee
Die Gemeindeverwaltung stellt erstmals einen Gemeindearzt ein. Die Stelle erhält Dr. Ludwig Dyrenfurth.
Heute vor 118 Jahren
am 01.04.1907
Pankow
Die Gemeinde Pankow unter Bürgermeister Wilhelm Kuhr kauft den Park und verpflichtet sich, ihn als Parkanlage zu erhalten (Kaufvertag vom 07.02.1907)
Heute vor 118 Jahren
am 01.04.1907
Wedding
Im Rudolf-Virchow-Krankenhaus in Wedding wird die erste Augenklinik Berlins eröffnet. Mit dem hydrotherapeutischen und medikomechanischen Institut war das Krankenhaus in Europa nahezu konkurrenzlos.
Heute vor 118 Jahren
am 01.04.1907
Weißensee
Als erster Gemeindearzt wird Dr. Dyrenfurth eingestellt.
Heute vor 119 Jahren
am 01.04.1906
Weißensee
Carl James Bühring wird Gemeindebaurat
Heute vor 121 Jahren
am 01.04.1904
Neukölln
Der Tempelhofer Teil der Hasenheide wird von der Gemeinde abgetrennt und nach Rixdorf (ab 1912 Neukölln) eingegliedert
Heute vor 124 Jahren
am 01.04.1901
Charlottenburg
Charlottenburg wird in die Bezirke Westend, Am Spandauer Berg, Schloßviertel, Am Lietzensee, Kalowswerder, Am Nonnendamm, Am Königsdamm, Martinikenfelde, Lützow, Halbinsel, Innere Stadt, Hochschulviertel, Am Kurfürstendamm und Ostviertel eingeteilt.
Heute vor 126 Jahren
am 01.04.1899
Neukölln
Das ehemalige Magistratsdorf Rixdorf (Neukölln) wird zu einer Stadt erhoben. Am 1. Mai 1899 erfolgte eine weitere Erhebung zur kreisfreien Stadt.
Heute vor 126 Jahren
am 01.04.1899
Die Kolonie Grunewald wird durch Kabinettsordre anläßlich des Geburtstages Otto Fürst von Bimarcks, der 1889 die Anregung zur Bildung der Kolonie gab, zur Landgemeinde. Ein diesbezüglicher Allerhöchster Erlaß« war bereits am 15. Januar 1898 ergangen.
Heute vor 127 Jahren
am 01.04.1898
Schöneberg
Schöneberg wird Stadtrecht verliehen.
Heute vor 128 Jahren
am 01.04.1897
Charlottenburg
Die Feuerwache in der Rankestraße wird eröffnet.
Heute vor 132 Jahren
am 01.04.1893
Heute vor 132 Jahren
am 01.04.1893
Im Deutschen Reich wird die mitteleuropäische Normalzeit (MEZ) amtlich eingeführt
Heute vor 132 Jahren
am 01.04.1893
Weißensee
Arbeitsaufnahme im ersten Postamt Neu-Weißensee, Langhansstraße 93
Heute vor 138 Jahren
am 01.04.1887
Spandau
Spandau bildet von diesem Tag an einen eigenen Stadtkreis.
Heute vor 143 Jahren
am 01.04.1882
Blankenburg
Die Stadt Berlin wird für 600500 Mark Eigentümer des Rittergutes
Heute vor 143 Jahren
am 01.04.1882
Weißensee
Gemeinsamen Schulverband für Neuweißensee und (Alt) Weißensee
Heute vor 147 Jahren
am 01.04.1878
Karow
Der Lehrer Wilhelm August Kopelmann tritt in Karow das Küster- und Schulamt an, das er bis zum Jahr 1920 ausübte.
Heute vor 160 Jahren
am 01.04.1865
Der erste Bauteil des Berliner Rathauses zwischen Spandauer, Königs- (Rathaus-) und Jüdenstraße wird seiner Bestimmung übergeben
Heute vor 165 Jahren
am 01.04.1860
Mitte
Die Bauarbeiten zum Neubau des Berliner Rathauses beginnen mit dem Aushub der Baugrube.
Heute vor 210 Jahren
am 01.04.1815
Otto Eduard Leopold von Bismarck wird in Schönhausen (Altmark) geboren.
Heute vor 315 Jahren
am 01.04.1710
Reinickendorf
Der Magistrat von Berlin kauft das Dorf Reinickendorf nach dem Tod des damaligen Besitzers, Hofrat Andreas Erasmus Seidel, für 4 341 Taler, 18 Groschen und vier Pfennige zurück.
Heute vor 320 Jahren
am 01.04.1705
Charlottenburg
Zum Andenken an seine im Februar verstorbene Gemahlin, Kurfürstin und Königin Sophie Charlotte, nennt König Friedrich I. den westlich des Dorfes Lützow gelegenen Ort und das Schloß Lützenburg in Charlottenburg um und gibt dem Ort Stadtrecht.